
Auszeichnung
Das aus mehreren Universitätsinstituten konstituierte Team Austria hat bei der Ökohaus-Weltmeisterschaft „Solar Decathlon“ in Los Angeles, USA, den ersten Platz errungen. Der alle zwei Jahre vom US-Energieministerium veranstaltete universitäre Wettbewerb für nachhaltiges Bauen fand erstmals mit österreichischer Beteiligung statt – und die war von Erfolg gekrönt. Mit dem Einfamlienhaus „LISI“ – das Akronym steht für „Living Inspired by Sustainable Innovation“ – setzten sich die ÖsterreicherInen gegen die Konkurrenz durch.
Das Haus überzeugte vor allem in den Kriterien Energiebilanz, Heißwasseraufbereitung und Kommunikation. 160 Teams hatten sich für den Solar Decathlon beworben, ausgewählt wurden 19 Teams aus den USA und Kanada und Europa. Ziel des Bewerbs ist es, energieautarke Solarhäuser zu entwerfen, zu bauen und zu betreiben. Die Endprodukte sollen kostengünstig, energieeffizient und attraktiv sein. Das Projektteam hatte zwei Jahre an der Entwicklung von LISI gearbeitet.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.